Guillaume Faye

Nur für GegenUni-Studenten

Politische Theorie

0% Noch nicht belegt

None

Über »Guillaume Faye«

Guillaume Faye wurde über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt als zentraler Kopf der Neuen Rechten um Alain de Benoist und den Think Thank GRECE und verfasste in dieser Zeit etliche Bücher und Aufsätze.
Nach einem Bruch mit diesem Kreis in den 1980er Jahren arbeitete Faye als Autor und Journalist für verschiedene Medien, bevor er mit dem programmatischen Buch Archäofuturismus auf die politische Bildfläche zurückkehrte und die Themen anstieß, die ihn bewegten: Die Konvergenz der Krisen, der drohende Zusammenbruch der westlichen Zivilisation, das Schicksal Europas und die Frage, wie eine zeitgemäße Rechte reagieren könne.

Der langjährige Aktivist Stefan aus der Schweiz wird in sechs ausführlichen Einheiten durch Leben und Werk dieses zentralen Denkers der Nouvelle Droite führen.

Guillaume Faye

Text lesson

Hier finden sich die Audio- und Videoplaylisten zum Kurs.

Video lesson

Guillaume Faye wurde über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt als zentraler Kopf der Neuen Rechten um Alain de Benoist und den Think Thank GRECE und verfasste in dieser Zeit etliche Bücher und Aufsätze. Nach einem Bruch mit diesem Kreis in den 1980er Jahren arbeitete Faye als Autor und Journalist für verschiedene Medien, bevor er mit dem programmatischen Buch Archäofuturismus auf die politische Bildfläche zurückkehrte und die Themen anstieß, die ihn bewegten: Die Konvergenz der Krisen, der drohende Zusammenbruch der westlichen Zivilisation, das Schicksal Europas und die Frage, wie eine zeitgemäße Rechte reagieren könne.

Video lesson

Lektion 3:  Wofür wir kämpfen

Fayes Wofür wir kämpfen ist eine der zwei Hauptempfehlungen, wenn über sein publizistisches Werk gesprochen wird. In deutscher Übersetzung ist das Buch nur antiquarisch erhältlich und meist vergriffen. Der Referent führt in dieser Einheit durch Fayes weltanschauliches Fundament und behandelt die erste Hälfte des Buches von der Diagnose bis zu Fayes Strategie.

Video lesson

Das metapolitische Wörterbuch: diese Einheit behandelt die zweite Hälfte des Buches "Wofür wir kämpfen". Darin definiert Gullilaume Faye 177 Begriffe und von ihm erschaffene Neologismen. Nach einer kompakten Abhandlung über das Thema "Metapolitik", stellt der Referent einige der Begriffe und ihre Definition aus rechter Sicht vor.