Blog
#Quergelesen | Der GU-Podcast stellt sich vor
- August 2, 2021
- Gepostet von: GegenUni
- Kategorie: Allgemein

Bereits vor einigen Tagen wurde die erste Folge unseres GU-Podcasts #Quergelesen live auf YouTube ausgestrahlt. Ab sofort ist sie für die gesamte Öffentlichkeit jederzeit zum Nachhören auf der Podcast-Plattform PodBean abrufbar: Hier klicken und die Folge sowie alle weiteren Ausgaben von #Quergelesen bequem im Browser oder mit der kostenlosen Handy-App von PodBean anhören.
Warum machen wir den Podcast? Das Ziel von #Quergelesen ist nicht, eine weitere Gastvorlesung oder ein zweites Plenum auszurichten. Vielmehr soll es als Blick hinter die Kulissen dienen und den internen Diskurs der GegenUni, ihrer Organisatoren sowie der GU-Dozenten für ein breites Publikum zugänglich machen. Wir plaudern aus dem sprichwörtlichen Nähkästchen, vergleichen unsere Ziele und Pläne für das Projekt und äußern unsere persönlichen Meinungen zu den Lesekreisen, Semianren und Gastvorlesungen – sowie zur Entwicklung der GegenUni als Ganzes.
In der ersten Folge ziehen Daniel Fiß und Erik Ahrens ein erstes Resümee und vergleichen ihre Erwartungen an die GegenUni mit den Erfahrungen des ersten Monats. Beide sind sich einig: Das Projekt ist noch erfolgreicher gestartet als erhofft, die Anzahl der eingeschriebenen Studenten erreichte über das Doppelte des ursprünglich angepeilten Monatszieles, die Live-Lesekreise und Seminare erreichen bereits viele Zuhörer und beide haben ihre Freude daran, sich die Inhalte des kommenden Wintersemesters auszumalen. Nebenbei schauen die Sprecher auch über ihren Tellerrand und besprechen die Berichterstattung über die GU aus der Mainstream-Presse und den alternativen Medien.
Die Live-Ausstrahlung des Podcasts hat allen Beteiligten großen Spaß bereitet und wird in der nächsten Folge genauso interessant weiter gehen: Mit Martin Lichtmesz spricht ein wahres Urgestein über die Hintergründe und Motive seiner GU-Gastvorlesung Das rechte Archiv. Mit dabei ist auch wieder Daniel Fiß, der freundlicherweise die Moderation für das Gespräch übernimmt. Alle Interessierten und Beobachter unseres jungen Projektes sind herzlich eingeladen, wieder dabei zu sein. Der Termin für die Ausstrahlung wird mit ausreichend Vorlauf auf unserem öffentlichen GU-Telegramkanal bekannt gegeben.