Über »Integralism von Thomas Crean und Alan Fimister«
1. Das Buch „Integralism: A Manual of Political Philosophy“ bietet einen kompakten Leitfaden für eine sozialphilosophische Rückbindung und Rückbesinnung – auf das, was immer gilt. Auf Basis von klassischem Naturrecht und katholischer Soziallehre führen die Autoren Thomas Crean und Alan Fimister in die politische Philosophie des Integralismus ein. Zentrale Begriffe politischer Theorie wie Gesellschaft, Gemeinwohl, Autorität, Familie und Recht werden anhand klassischer Denker wie etwa Thomas von Aquin erläutert und in Beziehung zueinander gesetzt.Das Buch ist jedoch nicht nur in philosophischer und ideengeschichtlicher Hinsicht interessant, sondern gibt eine Antwort auf die drängende Frage, wie unsere derzeitigen politischen Systeme in Europa entwickelt werden können.
2. In sechs jeweils einstündigen Einheiten gehen wir gemeinsam durch die 13 Kapitel des Buches und diskutieren auf Basis ausgewählter englischsprachiger Zitate die im Buch definierten Schlüsselbegriffe und Grundprinzipien sowie Beispiele praktischer Anwendung.
3. Am Ende des Lesekreises gibt es einen Test mit Inhalts- und Verständnisfragen . Dort können Sie Ihr Euch und Euer Wissen über das Themengebiet Integralismus und katholische Soziallehre auf die Probe stellen.
Integralism von Thomas Crean und Alan Fimister
Hier finden sich die Audio- und Videoplaylisten zum Kurs.
Thomas Crean und Alan Fimister werden in der ersten Einheit die Begriffe Gesellschaft, Gemeinwohl und Autorität definiert und analysiert. Damit wird das Fundament für die weiteren Prinzipien der politischen Philosophie des Integralismus gelegt. Daher werden erste konkrete Schlussfolgerungen gezogen und anhand des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat, Gemeinwohl und Einzelwohl sowie Gesellschaft und Individuum erläutert.
Kostenlose Mitgliedschaft
Die Familie
In der zweiten Folge widmen wir uns dem Kapitel "Familie und Sklaverei".
Kostenlose Mitgliedschaft
Die weltliche Autorität
In der dritten Einheit steht Schmitts Schrift „Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus“ im Mittelpunkt. Es werden die dort angeführte Definition von Parlamentarismus sowie die Abgrenzung von Demokratie und Parlamentarismus besprochen. Warum wendet sich Schmitt gegen die Gleichsetzung der Begriffe an? Und warum sind für ihn die Grundlagen für das Funktionieren des Parlamentarismus im modernen Staat nicht mehr gegeben ?
Kostenlose Mitgliedschaft
Recht & Politik
Demokratie, Aristokratie oder Monarchie? Die vierte Einheit diskutiert die kontroverse Frage nach den Regierungsformen und untersucht dabei ausführlich die Möglichkeit einer gemischten Regierungsform, wie sie u.a. von Thomas von Aquin und anderen antiken und christlichen Denkern favorisiert wurde. Zuvor werden die Unterschiede zwischen göttlichem Recht, natürlichem Recht und positivem Recht erläutert und dargelegt, unter welchen Bedingungen ein Gesetz gerecht und gültig sein kann.
Eigentum, Steuern, Zinsen & Co.: Die fünfte Einheit befasst sich zunächst mit Ursprung und Wesen von Privateigentum sowie den damit verbundenen Rechten und Pflichten. Anschließend werden das rechte Verhältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmer und die Ungerechtigkeit des Wuchers erläutert. Schließlich werden unter dem Titel „Internationale Beziehungen“ einige Aspekte zu den Themen Einheit zwischen Nationen, staatliche Souveränität, Migration und Kriegsführung dargelegt.
Kostenlose Mitgliedschaft
Die zwei Gewalten
Zwei Schwerter, zwei Städte: Die sechste Einheit zum Abschluss dieses Lesekreises vertieft das bereits angerissene Verhältnis von weltlicher und geistlicher Autorität und unterscheidet dabei zwischen christlicher und nicht-christlicher weltlicher Autorität. Der Abschluss der Sitzung und des Buches ist weniger sozialphilosophisch, sondern stärker theologisch geprägt und führt vor Augen, wie das Ringen um eine gerechte gesellschaftliche Ordnung die übernatürliche Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse widerspiegelt.