Über »Die Geschichte der Kreuzzüge«
- Eroberung des Heiligen Landes, Reconquista, Deutscher Ordensstaat, Türkenkriege - sie alle hatten den Kreuzzugsgedanken zur Grundlage. Was bewegte diese vielen tausend Männer, fern ihrer Heimat in den Heiligen Krieg zu ziehen? Welche Bedeutung hatten die Kreuzzüge für die Identität des mittelalterlichen Europas?
- Das Seminar verschafft Dir einen kulturell-historischen Überblick über die Kreuzzugsepoche und ihren historischen Nachklang. Dabei wird auch mit vielen populären Irrtümern aufgeräumt.
- Der Religionswissenschaftler Nils Grunemann gibt einen geschichtlichen Einblick nicht nur in die Kreuzzüge gegen die islamischen Reiche im Orient, sondern auch gegen das Kalifat in Spanien, die Ketzer in Südfrankreich, die Fahrten des Deutschen Ritterordens, und er verweist außerdem auf die moderne propagandistische Verwendung des Begriffs.
Die Geschichte der Kreuzzüge
Hier finden sich die Audio- und Videoplaylisten zum Kurs.
Kostenlose Mitgliedschaft
Die Grundlagen
In der ersten Einheit wird eine Eingrenzung des Begriffs "Kreuzzug" vorgenommen und der historische Rahmen der großen Kreuzzüge gegen den Islam abgesteckt.
Die "klassische" Periode der Kreuzzüge in den vorderen Orient dauerte von 1095 bis 1291 und umfasst sieben Kreuzzüge, die unternommen wurden, um Palästina zu erobern. Die Motive und Ereignisse während dieser religiösen Feldzüge sind bis heute umstritten.
Von allen Kreuzzügen ist der vierte wohl am berüchtigsten, denn er endete in der Plünderung des christlichen Weltstadt Konstantinopels. Wie kam es dazu?
Außerdem wird es um "Volkskreuzzüge" gehen und um die Kreuzzüge gegen die Türken in Osteuropa.
Kostenlose Mitgliedschaft
Die Reconquista
In dieser Einheit befassen wir uns mit den heftigen Kämpfen zwischen der christlichen und der muslimischen Welt um die spanische Halbinsel. Die Reconquista des lange Zeit muslimischen Südens durch spanische Ritterorden wirkt bis heute als lebendiger Mythos nach.
Kostenlose Mitgliedschaft
Der Ketzerkreuzzug
Der Albingenserkreuzzug richtete sich nicht gegen Sarazenen, sondern gegen Ketzer in Südfrankreich. Abseits der religiösen Dimension besitzt der Konflikt eine riesige politische Tragweite.
Kostenlose Mitgliedschaft
Die nördlichen Kreuzzüge
In mehreren nördlichen Kreuzzügen eroberte der Deutsche Ritterorden sich einen eigenen Staat in Nordosteuropa. Dieser Ordensstaat gehört zu den fortschrittlichsten Gebilden des Mittelalters. Wie kam es zu seinem Aufstieg und seinen Fall?
Eigentlich endeten die Kreuzzüge mit dem ausgehenden Mittelalter. Doch ein veränderter Kreuzzugsgedanke überlebte und verband sich zunehmend mit nationalen Kriegen der Neuzeit. Beispielhaft wird dies anhand der Deutschen Befreiungskriege und anhand des Spanischen Bürgerkrieges gezeigt.