Über »Europaradikal von Till Lucas Wessels«
1. „Nur ein geeintes Europa wird das 21. Jahrhundert überleben“ – das ist die herausfordernde These von Till-Lucas Wessels, der mit europaradikal eine solide Einführung in den rechten Europa-Diskurs geschrieben hat. In seinem Essay zeigt er, wie revolutionär Europa bereits von rechts gedacht wurde, als von Euro und Brüssel noch lange keine Rede war. Sein Appell: Holen wir uns Europa von den Linken und Liberalen zurück!
2. In sechs Einheiten arbeiten wir uns durch die Kapitel des Buches. Jede Einheit besteht aus einer 30-minütigen Vorlesung, in der auf ausgewählte Zitate eingegangen wird; außerdem werden Kontext, Hintergrundinformationen und weiterführende Lektüren thematisiert.
3. Am Ende des Lesekreises gibt es einen Test mit Inhalts- und Verständnisfragen. Dort können Sie Ihr Euch und Euer Wissen über das Themengebiet „Europa von rechts“ auf die Probe stellen. Inhalt des Lesekreises
Europaradikal von Till Lucas Wessels
Hier finden sich die Audio- und Videoplaylisten zum Kurs.
Die erste Einheit des Lesekreises umfasst den Anfang und die Zielsetzung des Buches. Die Frage lautet: Warum Europa, warum radikal?
Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund relevant, dass die Europäische Union von rechten Parteien häufig (zurecht) kritisiert wird. Kann es gelingen, die EU zu kritisieren und gleichzeitig für eine echte europäische Einheit zu plädieren?
Nur für GegenUni-Studenten
Europa der Vaterländer
Die zweite Einheit unseres Lesekreises zu Till-Lucas Wessels Europaradikal beschäftigt sich mit der Idee eines 'Europa der Vaterländer'.
Was ist damit gemeint? Sind die angesprochenen Vaterländer identisch mit dem Nationalstaat des 20. Jahrhunderts zu verstehen? Diese und weitere Fragen gehen wir in der vorliegenden Einheit auf den Grund.
Nur für GegenUni-Studenten
Eurasien und Eurosibirien
In diesem Kapitel setzt sich Wessels mit dem Themenkomplex "Eurasien" auseinander, in dessen Zentrum das geopolitische Verhältnis zwischen der Russischen Föderation, den weiteren Staaten Zentralasiens und Europa steht.
Nur für GegenUni-Studenten
Die europäische Nation
In diesem Kapitel fasst Wessels die unterschiedlichen Europa-Ansätze vornehmlich rechtsautoritärer und faschistischer Bewegungen zusammen, welche in der Zeit zwischen den Weltkriegen zu einer gewissen Popularität gelangten.
Nur für GegenUni-Studenten
Der Regionalismus
In der fünften Lektion behandeln wir das dritte Kapitel des Buches, den "Persönlichen Neustar".
In diesem Kapitel bezieht Wessels selbst Stellung zur Europafrage und widmet sich vielversprechenden Entwicklungen in der rechten und konservativen Europapolitik.