Das Buch widmet sich der Generation der »Babyboomer«, die heute die politischen Eliten darstellen. Laut dem Autor Raymond Unger hängt die Bereitschaft für offene Grenzen und die Aufnahme von Millionen sog. Refugees im Kern am unverarbeiteten Trauma – Man will wortwörtlich etwas »wieder gut machen«.
Das Trauma stammt dabei aus dem 2. Weltkrieg: Diejenigen, die ihn miterlebten, gaben unverarbeitetes Trauma an ihre Kinder weiter. Und diese Generation ist heute für die Politik der offenen Grenzen verantwortlich. Wie dieser Schuld-und-Sühne-Komplex aufgelöst werden kann, behandelt der Lesekreis zu Raymond Ungers Buch.
Kostenloser Zugriff auf diesen und über 50 weitere Kurse.
Erstellen Sie jetzt ein Nutzerkonto und testen Sie die GegenUni 7 Tage lang kostenlos und jederzeit kündbar.
Password Reset
The instructions to reset your password are sent to the email address you provided. If you did not receive the email, please check your spam folder as well
You are already logged in
Bereits Mitglied? Anmelden.
Die Wiedergutmacher von Raymond Unger
Nur für GegenUni-Studenten
Kultur
0% Noch nicht belegt
Lesekreis