Kostenloser Zugriff auf diesen und über 50 weitere Kurse.

Erstellen Sie jetzt ein Nutzerkonto und testen Sie die GegenUni 7 Tage lang kostenlos und jederzeit kündbar.

Damit akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.

Bereits Mitglied? Anmelden.

Deutsche Mythen

Nur für GegenUni-Studenten

Geschichte

0% Noch nicht belegt

None

Über »Deutsche Mythen«

Nationale Mythen sind aus verschiedenen Gründen immer noch relevant und sind keinesfalls mit „Fiktionen“ gleichzusetzen. Nicht zuletzt bilden sie das emotionale Fundament einer Nation. Die Bundesrepublik Deutschland tut sich jedoch schwer mit den politischen Mythen des Deutschen Volkes – zu sehr ist die herrschende Klasse darauf bedacht, ein post-heroisches und post-mythisches, also „aufgeklärtes“ Selbstbild zu pflegen. Das verkennt aber, dass in Nationalmythen eine Kontinuität und Identität gepflegt wird, deren Weitergabe Ausdruck des menschlichen und kulturellen Überlebens und Überdauerns eines Volkes ist. In sechs Einheiten werden beispielhaft sechs deutsche mythische Erzählungen vorgestellt.

Deutsche Mythen

Text lesson

Nur für GegenUni-Studenten Abspiellisten Audio und Video Deutsche Mythen

Hier finden sich die Audio- und Videoplaylisten zum Kurs.

Video lesson

Nur für GegenUni-Studenten Hermannsschlacht I | Deutsche Mythen #1

In der ersten Einheit wird der Bedeutung und Wirklichkeit eines Mythos nachgespürt und anschließend eines der bekanntesten deutschen Nationalmythen in seiner Wirkungsgeschichte vorgestellt: Die Schlacht am Teutoburger Wald, die Hermannsschlacht, in der ein germanisches Heer unter Arminius, auch Hermann der Cherusker, ein Achtel des damaligen römischen Heeres völlig vernichtete und weiteren römischen Ambitionen in Germanien nachhaltig schädigte.

Video lesson

Nur für GegenUni-Studenten Hermansschlacht II | Deutsche Mythen #2

In der zweiten Einheit beschäftigen wir uns weiter mit der Schlacht am Teutoburger Wald, in der ein germanisches Heer unter Arminius ein Achtel des damaligen römischen Heeres völlig vernichtete und weiteren römischen Ambitionen in Germanien nachhaltig schädigte. Insbesondere wird die Rezeptionsgeschichte der Hermannsschlacht weiter betrachtet und wie sich der Mythos bis ins 21. Jahrhundert entfaltet hat.

Video lesson

Eine alte deutsche Sage lautet: Der alte Kaiser Friedrich Barbarossa sei gar nicht gestorben, im Thüringer Kyffhäuserberge schlafe er mit seinen Kriegern seit Jahrhunderten und wird einstmals wiederkehren und die Herrlichkeit des Reiches wiederaufrichten. In dieser Einheit beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen dieser Sage und wie sie als politischer Mythos besonders ab dem 19. Jahrhundert ein Eigenleben entwickelt hat und immer wieder reaktualisiert wurde.

My Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal