1. Fällt der Name Oswald Spengler, so ist die erste Assoziation meistens sein epochales Hauptwerk »Der Untergang des Abendlandes« – oder zumindest dessen Titel. Doch war Spengler bei weitem kein fatalistischer Kulturkritiker, wie ihm die Nachwelt bis heute unterstellt, sondern vor allem ein historischer Universalgelehrter mit einer zuverlässigen Methode . Der wohl unerwartete Geschichtsdenker des frühen 20. Jahrhunderts war ein zentraler Akteur der Konservativen Revolution und gleichzeitig bis zu seinem Lebensende ein Gegner des Nationalsozialismus, dessen Antisemitismus er als »primitiv« empfand und ablehnte.
2. Ein Visionär in der Reihe Platons und Hegels oder bloß ein reaktionärer Schwarzmaler?Aufgrund seiner visionären Perspektive wird Oswald Spengler bis heute gehasst und geliebt: Anhänger sehen in den ersten Geschichtsphilosophen, der künftigen Entwicklungen präzisiert vorzeichnen konnte – while der Mainstream in ihm nur einen pessimistischen Untergangsprediger sehen will.
3.Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in Spenglers historische Methode. Diese vergleicht die geschichtlichen Phänomene interkulturell und ordnet sie in ein philosophisches Begrifssystem aus Takt, Physigonomik und Herrschaftswillen ein. Vor diesem Hintergrund kann der Absolvent die politischen und philosophischen Schriften des Universalgelehrten verstehen und braucht sich auch vor seinem Hauptwerk nicht mehr zu fürchten .
Kostenloser Zugriff auf diesen und über 50 weitere Kurse.
Erstellen Sie jetzt ein Nutzerkonto und testen Sie die GegenUni 7 Tage lang kostenlos und jederzeit kündbar.
Password Reset
The instructions to reset your password are sent to the email address you provided. If you did not receive the email, please check your spam folder as well
You are already logged in
Bereits Mitglied? Anmelden.
Spenglers Methodik
Nur für GegenUni-Studenten
Geschichte
0% Noch nicht belegt
None