Blog
Das bildungspolitische Grundkonzept des GU-Bildungsangebots ist einfach: Rechtes Wissen dämmert in zahlreichen kleinen Lesekreisen, Vorträgen, Buchentwürfen und Ausarbeitungen vor sich hin. Gleichzeitig besteht ein enormer Bedarf an zugänglichen Bildungsangeboten in politisierten Massen. Wir wollen die Plattform schaffen, welche diese beiden Potentiale vereint.Ein wachsendes Angebot an voll ausgearbeiteten Audio-Kursen und Lesekreisen ermöglicht Studenten den Aufbau wichtiger rechter Theoriefundamente. Flankiert mit knappen Skripten, kann man sich über die Kurse jeder beim Reisen, Sport, etc. weiterbilden. Zu jedem Kurs gibt es ebenfalls einen Abschlusstest.
Darüberhinaus bieten wir ein Angebot an Livekursen, die semesterweise zusammengefasst sind. Diese werden nach einem Lehrprogramm gestaffelt, öffentlich übertragen. Für Studenten gibt es den Zugriff zum Kursarchiv, Skripten, sowie regelmäßige Diskussionsrunden auf Discord. Mehr Infos zum Sommersemester folgen bald.Unsere Dozenten sind großteils junge Neurechte, die sich so durch geistige Arbeit ein freies Nebeneinkommen schaffen. Vielversprechende Seminare werden im Univerlag als Bücher verlegt. Für junge Rechte ist es der ideale Weg zum ersten Buch!
Die Vision der Gegenuni ist klar: der Aufbau einer neurechten Bildungsstätte und die politische Aktivierung des rechten studentischen Potentials an allen deutschsprachigen Unis. Wie wollen wir dieses Ziel erreichen?
- In einer ersten Phase wollen wir die GU als „E-Learning“-Plattform im rechten Lager etablieren. Wir starten mit dem Aufbau eines Angebots an Kursen, insbesondere Lektüreseminaren zur Einführung in neurechte Klassiker. Im Sommer starten erste live gehaltene Seminare. Ein breiteres Angebot an Seminaren soll im WS 2021 an den Start gehen. In der Phase sehen wir wie die Idee angenommen wird und loten das Potential an Dozenten und Studenten aus.
- Bald werden wir Aufkleber, Flugschriften, etc. auf der Seite bereit stellen. Konkret startet unser Projekt zur Vernetzung und Aktivierung der Studentenschaft im Frühjahr 2022. In einer Uni-Tour statten wir den Gegenden, in denen sich größere Aufkommen an GU-Studenten gebildete haben Besuche ab, vernetzen die Potentiale und bilden aktive Zellen. Inwieweit wir in der Phase bereits versuchen unipolitisch tätig zu werden ist noch zu entscheiden.
- Im WS 2022 wollen wir ein eigenes Curriculum bestehend aus verschiedenen Fachmodulen vorstellen. Ziel soll ein eigener GU-Abschluss sein. Dieser wird selbstverständlich unter den derzeitigen politischen Lage von keiner Uni anerkannt, aber die Lage kann sich ändern.
Bis zum Herbst 2022 ist unser Ziel die Sammlung aller bildungsaffinen jungen Rechten in der GU-Studentenschaft und die Einbindung aller Interessierten Akademiker als Dozenten, oder Beiräte in einem GU-„Mittelbau“.